Veyder Malberg´s Besitz im Weitenberg umfasst lediglich 0,3ha, und die Reben sind im Durchschnitt 60 Jahre alt. Jedoch ist diese Lage geprägt von Gneis uns Schieferurgestein, was den Weine eine ungemein belebende Aromatik verleiht. Am Gaumen finden sich Anklänge von feinster Ananas und Kiwi, gepaart mit feiner Limetten Aromatik im Abgang. Ein Wein der von...
Der Jahrgang 2022 ist ungemein fein für diesen Jahrgang. Der 2022 Riesling aus der Lage Ried Bruck von Veyder Malberg ist perfekt balanciert, stimmig, elegant, und zeigt eine feine Aromatik von Limette, Pampelmuse, Kräuter. Am Gaumen pure Eleganz, gepaart mit einer Hauch Jod, Kräuter. Großartiger Wein der viel Freude macht. Bleibt perfekt am Gaumen.
Herrliches Riesling Jahr 2022 in der Wachau. Brandstatt ist eine der kühlsten Lagen der Wachau. Der ursprünglich verwahrloste Glimmerschiefer Weingarten, wurde durch Peter Veyder Malberg wieder mit Riesling Stöcken rekultiviert. Am Gaumen zeigt dieser markante Schiefernoten, unterlegt von einer immensen Präzession wie sonst nur bei Rheingau Rieslingen zu...
Im Donaugarten, baut die Familie Hirtzberger Ihre Grünen Veltliner für den Einstiegswein als Federspiel aus. Der Spitzer Steinfeder bietet ein herrlich feines trinkvergnügen mit klassischer Grüner Veltliner Aromatik. Ein Weine welcher sich für viele Gelegenheiten eignet, sowohl als Terrassenwein als auch als Speisenbegleiter zu klassischer...
Helles Grüngelb, mit Silberreflexen. In der Nase eine sehr elegante Apfelfrucht mit herrlicher duftender Frische. Am Gaumen diese pure Finesse von feinen Kräutern, leichter Exotik und frischer eingebundener Mineralik, welche diesem Federspiel so eine herrlichen Trinkfluss verleiht. Eignet sich ideal als Aperitif aber auch als Speisenbegleiter und...
Der einstiegs Riesling Federspiel aus dem Hause Emmerich Knoll präsentiert sich für den Jahrgang 2023 bereits sehr vielschichtig und zeigt eine wunderschöne Sortentypizität. Am Gaumen ein Hauch von Orangenzesten gepaart mit feinsten Tropenfrüchten und feinen Kräutern. Mittlerer Körper, weiße Steinfrucht, sehr finessreich im Nachhall. Toller Spannungsbogen.
Der Jahrgang 2023 besticht durch eine elegante Säurestruktur und feinste Mineralik. Der Jahrgang 2023 zeigt bei den Weinen von Emmerich Knoll einen ungemein schönen Trinkfluss, am Gaumen zeigt dieser feine Noten von Marillen und weißen Pfirsichen, aber auch Johannesbeere. Dezente Kräuterwürze und das typische Pfefferl. Sehr gute Länge. Ein toller...
Das Rote Tor ist für das Weingut Franz Hirtzberger mit Sicherheit einer der wichtigsten Weine des Sortiments. Die Farbe zeigt sich wunderschön leuchtend, mit feinen grünlichen Reflexen. Der Duft erinnert an Apfelnoten, weißer Pfeffer und Tabak. Am Gaumen eine tolle Blütenaromatik, Birne, und zarte Nuancen von Noughat und Melone. Feine Mineralik im Abgang....
Das Rote Tor ist für das Weingut Franz Hirtzberger mit Sicherheit einer der wichtigsten Weine des Sortiments. Die Farbe zeigt sich wunderschön leuchtend, mit feinen grünlichen Reflexen. Der Duft erinnert an Apfelnoten, weißer Pfeffer und Tabak. Am Gaumen eine tolle Blütenaromatik, Birne, und zarte Nuancen von Noughat und Melone. Feine Mineralik im Abgang....
Die Lage "Axoint" ist der Klassiker schlechthin, hier produziert das Weingut Hirtzberger ausschließlich Grünen Veltliner der Spitzenklasse. Die Smaragd Weine aus der Lage "Axpoint" zeichnet sich durch ein hervorragendes Alterungspotenzial von mehr als 10 Jahren aus. Feinste Fruchtsüße und Nuancen von reifer Marille machen diesen Smaragd zu einem...
Was soll man über den Honivogl von Hirtzberger noch schreiben? Er ist und bleibt einer der besten Weine des Landes, und ist Jahr für Jahr begehrt wie kaum ein anderer Wein aus Österreich. Erst nach etwas 4-5 Jahren zeigt der Honivogl seine erste Größe, und nach weiteren 5-8 Jahren oftmals erst sein ganzes Potenzial. Für uns ist und bleibt er eine...
Was soll man über den Honivogl von Hirtzberger noch schreiben? Er ist und bleibt einer der besten Weine des Landes, und ist Jahr für Jahr begehrt wie kaum ein anderer Wein aus Österreich. Erst nach etwas 4-5 Jahren zeigt der Honivogl seine erste Größe, und nach weiteren 5-8 Jahren oftmals erst sein ganzes Potenzial. Für uns ist und bleibt er eine...